top of page

Balkonkraftwerke

Energiewende vor der Haustür - Stromkosten sparen und

einen Beitrag zum Klimaschutz leisten!

Energie aus Sonnenlicht ist nicht nur umweltfreundlich, sondern kostet auch nichts. Vorrausetzung ist die Installation eines Balkonkraftwerkes – auch Plug-in- oder Stecker-Solaranlage genannt. Das Mini-Kraftwerk besteht aus zwei Solarmodulen und einem Wechselrichter.
 

Die Nutzung ist denkbar einfach: Die Solarmodule befestigen, den Wechselrichter anschließen und das Balkonkraftwerk per Schuko-Stecker an das Hausstromnetz anschließen. Die erzeugte Energie wird über eine einfache Haushaltssteckdose direkt ins Hausstromnetz eingespeist und kann sofort verbraucht werden. Seit dem politischen Beschluss vom 26. April 2024 dürfen diese Anlagen 800 Watt leisten. Unsere Anlagen sind darauf bereits vorbereitet.

Beratung, Kauf und Service

Herzstück unseres Angebots ist die individuelle Beratung durch Experten unseres Teams. Sie haben Fragen? Wir liefern die Antworten!

Entscheiden sie sich für den Kauf, nehmen sich unsere Experten die Zeit, die perfekte Lösung für ihren Balkon oder Dach zu finden. Das Montageset wird auf die vor Ort herschenden Bedürfnisse angepasst.

Nach dem Kauf und Bezahlung, wird Ihr Set  nach den individuellen Absprachen zusammengestellt. Sie erhalten Nachricht, wenn Sie es im Lager in Hohenstein- Breithardt abholen können.

Amortisierung Balkonkraftwerk.png

Was ist und wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Was ist ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Photovoltaik-Anlage, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt.

Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk?

Ein Balkonkraftwerk wird durch einstecken in eine Steckdose an Ihr Hausstromnetz angeschlossen. Die vom Balkonkraftwerk erzeugte elektrische Energie gelangt somit über Ihr Hausstromnetz an die Haushaltsgeräte. Um eine "Anlage" im technischen Sinn handelt es sich dabei aber nicht, sondern eher um ein stromerzeugendes Haushaltsgerät.

Was ist der Unterschied zu einer Photovoltaikanlage?

Im Gegensatz zu Photovoltaikanlagen sind die wesentlich kleineren Balkonkraftwerke, auch Steckersolar-Geräte genannt, dafür gedacht, dass Privatpersonen sie selbst anbringen, anschließen und direkt nutzen. Die Anmeldung ist weniger bürokratisch und vereinfacht.

Welche Leistung bringt ein Balkonkraftwerk?

Die maximale Leistung ist momentan gesetzlich auf 600 Watt (o.6 kW) beschränkt, der Gesetzgeber plant eine Erhöhung auf 800 W (o.8 kW).

Der durchschnittliche Jahresertrag eines Balkonkraftwerkes (bei optimaler Südausrichtung und einer optimalen Neigung zwischen 30° und 40°) liegt aktuell bei 600 Kilowattstunden pro Jahr (kWh/a).

Was ist der Unterschied zu einer PV-Anlage und was leistet es?

Aus welchen Komponenten besteht ein Balkonkraftwerk?

  • Halterungen dienen zum befestigen, anbringen oder aufstellen des Balkonkraftwerks. Je nach Platzierung kann dies ein Flachdach, Schrägdach, Balkongeländer oder eine Hausfassade sein.

  • PV-Module sind aus Glas und wiegen ~ 21 kg, es gibt auch leichte biegsame Folienmodule, die nur ~ 5 kg wiegen und ideal für schwierige Montagen geeignet sind, jedoch ist die Leistung und der Wirkungsgrad gegenüber Standard- Modulen etwas geringer.

  • Wechselrichter wandeln die elektrische Energie der PV-Module so um, dass diese ins Hausstromnetz eingespeist werden kann.

Nutzungsverhalten und Wirtschaftlichkeit

Ein Balkonkraftwerk erzeugt umso mehr Energie, je stärker die Sonne auf die Solarmodule scheint. Um die erzeugte Energie optimal selbst zu nutzen, sollten große Verbraucher wie Geschirrspüler, Waschmaschine oder Herd am besten genau dann verwendet werden, wenn das Balkonkraftwerk viel Energie erzeugt.

Batteriespeicher

Der Solarstrom wird im Balkonkraftwerk nicht gespeichert, sondern ins Wohnungs-Stromnetz eingespeist und direkt verbraucht. Vereinzelt werden kleine Batteriespeicher angeboten. Bisher gibt es aber noch keine Produkte, die finanziell wirklich attraktiv sind.

Nutzungsverhalten, Wirtschaftlichkeit und Speicher

Marktstammdatenregister?

Mit dem neuen Gesetz "Solarpaket 1"entfällt die Anmeldung  beim Netzbetreiber (Syna) . Jetzt muss das Balkonkraftwerk nur noch im Marktstammdatenregister angemeldet werden. Das ist ganz einfach. Von uns erhalten Sie alle nötigen Informationen.

bottom of page